Die Berufsorientierung ist an der Edith-Stein-Realschule seit vielen Jahren eine feste Größe im Schulleben. Das Konzept befindet sich in stetiger Weiterentwicklung. Uns ist besonders wichtig, dass Schülerinnen und Schüler jederzeit mit Herz, Ausdauer und Kompetenz in ihrem Berufswahlprozess begleitet und dabei in ihrer Studien- und Berufsorientierung gestärkt werden.
Seit dem Schuljahr 2011/2012, in dem wir Schule mit Berufswahlsiegel wurden, gestalten wir die Berufs- und Studienorientierung fächerübergreifend auf der Grundlage eines schuleigenen BO-Curriculums. Für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) ist somit eine systematische Studien- und Berufsorientierung von Jahrgangsstufe 8 bis 10 etabliert, die individuellen Anschlussplanungen entsprechende Angebote koordiniert. Die Fachlehrkräfte legen dabei fest, welche Kompetenzbereiche und Lerninhalte ihres Fachs ab der Jahrgangsstufe 8 einen Beitrag zu den nachfolgenden Erwartungen leisten. Weiterhin verabreden sie fächerübergreifende und prozessorientierte Unterrichtsvorhaben zur spezifischen Förderung der SuS in diesen Bereichen:
- Eigene Entscheidungen im Hinblick auf ihre Lebensplanung und den Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten und selbstverantwortlich treffen.
- Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt und über die Bildungs- und Ausbildungswege auch an Hochschulen thematisieren.
- Betriebsnahe Praxiserfahrungen sammeln und im Unterricht reflektieren.
- Eigene Berufs- und Entwicklungschancen erkennen und sich über den Übergang in eine Ausbildung in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium zu informieren.
- Geschlechtsbezogene Stereotype vermeiden und Praxiserfahrungen in frauen- und männeruntypischen Berufen zu ermöglichen.
Standardelemente an der Edith-Stein-Realschule
JAHRGANGSSTUFE 8:
- Portfolioinstrument Berufswahlpass
- Elternarbeit
- Potenzialanalyse
- Berufsfelderkundung
- Schulische Beratung
- Berufsberatung
- Praktikumswoche
- Berufswahlmesse
JAHRGANGSSTUFE 9:
- Portfolioinstrument
- Betriebspraktikum
- Bewerbungsphase
- Übergangsgestaltung mit Anschlussvereinbarung
- Schulische Beratung
- Berufsberatung
- Berufswahlmesse
- Ausbildungsbotschafter
JAHRGANGSSTUFE 10:
- Portfolioinstrument
- Bewerbungsphase
- Schulische Beratung
- Berufsberatung
- Praktikumswoche
- Ausbildungsbotschafter
Wir freuen uns über jede Schülerin und jeden Schüler, der im Anschluss an den Abschluss seinen Weg findet, die nötige Begleitung dazu bekommen sie bei uns!
Nützliche Internetlinks für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern:
Berufliche Orientierung | Bildungsportal NRW
Berufswahlmesse – Eine Initiative der Realschulen am Dusternweg