Autor: Klaus Herting
-
Einladung zum Tag der offenen Tür
Am Freitag, dem 17. Januar 2025 öffnet die Edith-Stein-Realschule von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ihre Türen und lädt zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag zeigen wir allen interessierten Schülerinnen und Schülern und natürlich auch ihren Eltern unsere Schule. Es gibt an diesem Freitagnachmittag viel zu erleben. Die Unterrichtsfächer unserer Schule stellen…
-
SV-Fahrt nach Rüthen
Unsere Schülervertretung verbrachte vom 07.-08.11. zwei Tage in der Jugendherberge in Rüthen. Neben Teambuildings- und Kooperationsübungen beschäftigte sich die SV mit Gruppenprozessen und der Entstehung und Verhinderung von Mobbing. Die SV freuet sich, in diesem Schuljahr gemeinsam die Schülerschaft der Edith gebührend vertreten zu dürfen.
-
Vorweihnachtszeit an der ESR
Leuchtende Kinderaugen gab es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien an unserer Schule zu sehen. In der Mensa wurde die Weihnachtsfeier für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zum emotionalen Schlusspunkt vor den Ferien; sowohl fürs Publikum als auch für die Akteure auf der Bühne. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden mehrere Lieder, Theaterstücke und…
-
Entlassfeier des Jahrgangs 10 der Edith-Stein-Realschule Lippstadt
The (next) best generation – so lautete das diesjährige Motto unseres Abschlussjahrgangs. Nicht als nächste, sondern als beste Generation sehen sich die Jugendlichen und diese Einstellung feierten sie bei der offiziellen Zeugnisvergabe am Freitag in der Mensa am Dusternweg. Neben einem Schüler- und einem Lehrkraft-Ranking wurden auf der Bühne witzige Klassenbucheinträge der vergangenen Jahre vorgetragen.…
-
Rassismus keine Chance geben
Die Edith-Stein-Realschule gehört nun zu den über 4000 Schulen in Deutschland, die dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ angehören. In einer Feierstunde wurde am Freitag das Siegel dieses Netzwerks der Schule verliehen. Zu Beginn der Feierstunde konnte man in einem selbstproduzierten Video den Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler der Schule erkennen. Zusammen…
-
Tag der offenen Tür bietet Grundschülern und ihren Eltern spannende Einblicke in das Schulleben an der Edith-Stein-Realschule
Auf eine spannende Entdeckungsreise am Tag der offenen Tür begaben sich die jungen Besucherinnen und Besucher der Edith-Stein-Realschule am Freitag nach den Weihnachtsferien. Nach dem Empfang und der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden in der Mensa durch die Schulleiter Steffen Pauli und Dominik Kleinschmidt stimmten Schülerinnen der Tanz-AG die Gäste mit einer eindrucksvoll einstudierten Darbietung ein.…
-
Es weihnachtet sehr
Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6. Schon zu Beginn wurden alle Gäste von den Kindern der Klasse 5 mit einem Lied in 19 verschiedenen Sprachen begrüßt. Unsere Schulleiter Herr Pauli und Herr Kleinschmidt bedankten sich in ihrer Einführungsrede besonders bei Frau Marx und Frau Brune-Boukhnouch für die Organisation…
-
Gemeinsam fühlt sich niemand einsam!
Die Edith-Stein-Realschule lebt den Geist der Weihnachtszeit auf! Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit der Schulsozialarbeit Weihnachtskarten gestaltet und diese an die Bewohner des Caritas Seniorenwohnheims St. Annen Rosengarten in Lippstadt übergeben. Es ist zu einer Tradition geworden, dass die Schulgemeinschaft den Geist der Weihnachtszeit aufleben lässt und Nächstenliebe, Fürsorge und das Miteinander im…
-
Edith-Stein-Schüler füttern Spendenschwein
Der Verein Haarfee ist eine Organisation, die es jungen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Haare verloren haben, ermöglicht Echthaarperücken zu tragen. Die Lippstädterin Eva Bieda unterstützt diese Organsisation seit längerem und ließ sich bereits dreimal für die Herstellung von Perücken ihr Haar schneiden. Auch ihre Familie nahm jetzt an dieser Aktion teil und…
-
Theaterstück in englischer Sprache begeistert alle!
„Neighbours with long teeth“, eine Theateraufführung in englischer Sprache vom „White Horse Theatre“ rund um eine Vampirfamilie begeisterte die Siebt- und Achtklässler beider Realschulen am Dusternweg. In der Geschichte verliebt sich die Hauptfigur Rick in das Vampirmädchen Phylthia. Die beiden sehen ihr junges Glück allerdings durch (Fremden-) Feindlichkeit bedroht. Natürlich gibt es ein Happy End…