Autor: Klaus Herting
-
Schulsozialarbeit informiert über DKMS
Kurz nach den Sommerferien erhielten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer der Edith-Stein- Realschule die Nachricht, dass ein ehemaliger Schüler unserer Schule an Blutkrebs erkrankt ist. Max Laas besuchte unsere Schule und machte 2020 seinen erfolgreichen Realschulabschluss. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden nun durch das Team der Schulsozialarbeit über die DKMS informiert,…
-
Wanderausstellung missio-Truck: „Menschen auf der Flucht“ an der Edith-Stein-Realschule
Am 31.08.2022 besuchte der missio-Truck zum Thema „Menschen auf der Flucht“ die Edith-Stein-Realschule. Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, Krieg, Dürre, Katastrophen, Perspektivlosigkeit und Hunger. Doch ihr Schicksal ist weit entfernt vom Alltag der meisten Jugendlichen in Deutschland. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Schüler*innen und Schüler durch die multimediale Ausstellung im…
-
Die Edith-Stein-Realschule bittet um Mithilfe
Potentielle Spender werden für Max Laas gesucht Max Laas ist vor kurzem 18 geworden, macht eine Ausbildung als Elektroniker beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Lippstadt und ist jetzt im dritten Lehrjahr. Er war sechs Jahre Schüler an unserer Schule und machte seinen erfolgreichen Abschluss im Jahr 2020. Eigentlich müsste also alles gut für Max laufen, doch…
-
Abschlussfahrt nach Berlin ein großer Erfolg!
Im Anschluss an die anstrengenden Abschlussprüfungen fuhr die gesamte Jahrgangsstufe 10 zur Abschlussfahrt nach Berlin. Nach der Ankunft im Hostel wurde erst einmal die Gegend erkundet. Der erste Abend klang bei einem gemütlichen Abendessen in einem türkischen Restaurant aus. Am nächsten Tag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Von einem fachkundigen Stadtführer erfuhren die Schülerinnen…
-
Trixitt – Schulsportevent bewegt Edith-Stein-Realschule
Emily, Sara und Delina aus der 8b waren sich einig: „Das war spitze! So einen Tag haben wir schon lange nicht mehr erlebt. Das war super für unsere Klassengemeinschaft“. Kurz vor den Osterferien gab es zum wiederholten Male in diesem Schuljahr ein sportliches Highlight an der Edith-Stein-Realschule. Dank der Initiative unseres Konrektors Dominik Kleinschmidt wurde…
-
Edith-Stein-Realschule setzt erneut ein starkes Zeichen gegen Rassismus
Um sich aktiv gegen Rassismus auszusprechen, nahm die Realschule an der Aktion der AWO Lippstadt, am „internationalen Tag gegen Rassismus“, teil. Als Vorbereitung für diese Aktion wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Schulsozialarbeiterinnen Frau Marx und Frau Klassen über das Thema und dessen Bedeutung aufgeklärt. Am Rathausplatz versammelten sich zu dieser Aktion die Schülerinnen…
-
9b erarbeitet im bilingualen Erdkundeunterricht das Thema „Wasser“
Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch haben etwa 2,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser. Mit dieser Tatsache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b im bilingualen Erdkundeunterricht. Frischwasser ist grundlegend und lebensnotwendig – Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben. Die Verfügbarkeit von…
-
Projekt Energievision 2050 beeindruckt nachhaltig
Wie kann man das Ziel erreichen, die Treibhausgase bis 2050 nahezu vollständig zu reduzieren und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Microsoft-Gründer Bill Gates bringt es in seinem neuen Buch auf den Punkt, dass es beim Klimawandel keine Spritze wie bei der Corona-Pandemie als Ausweg gibt. Der Verein Multivision e. V. wurde von der Steuergruppe…
-
Wohltuender Schuljahresausklang
Zum Schuljahresende ging es für viele Klassen unserer Schule noch einmal auf Wanderfahrt. Einige spielten Minigolf, andere wanderten zur Jahnsportanlage und verbrachten dort eine schöne Zeit zusammen. Nach den vielen Entbehrungen durch die Corona-Pandemie in diesem Schuljahr tat es noch einmal allen richtig gut, mit der gesamten Klasse einen Ausflug zu erleben. Die Klassen 8a…
-
Anerkennung für das Engagement von Julia Könneker in der Notbetreuung
Am 18.02. überreichte Frau Jewanski (2. Vorsitzende des Fördervereins) unserer Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst Julia Könneker im Namen des Fördervereins der Edith-Stein-Realschule eine Anerkennung für ihr Engagement in Form eines Wunscherfüllers. Zusammen mit Theresa Alers, die gleichzeitig vom Förderverein der Droste-Rose-RS ebenfalls ein Wunscherfüller-Dankeschön erhielt, betreut sie täglich die Kinder, die zu Hause nicht ausreichend betreut…