Autor: Klaus Herting
-

9b erarbeitet im bilingualen Erdkundeunterricht das Thema „Wasser“
Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch haben etwa 2,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser. Mit dieser Tatsache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b im bilingualen Erdkundeunterricht. Frischwasser ist grundlegend und lebensnotwendig – Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben. Die Verfügbarkeit von…
-

Projekt Energievision 2050 beeindruckt nachhaltig
Wie kann man das Ziel erreichen, die Treibhausgase bis 2050 nahezu vollständig zu reduzieren und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Microsoft-Gründer Bill Gates bringt es in seinem neuen Buch auf den Punkt, dass es beim Klimawandel keine Spritze wie bei der Corona-Pandemie als Ausweg gibt. Der Verein Multivision e. V. wurde von der Steuergruppe…
-

Wohltuender Schuljahresausklang
Zum Schuljahresende ging es für viele Klassen unserer Schule noch einmal auf Wanderfahrt. Einige spielten Minigolf, andere wanderten zur Jahnsportanlage und verbrachten dort eine schöne Zeit zusammen. Nach den vielen Entbehrungen durch die Corona-Pandemie in diesem Schuljahr tat es noch einmal allen richtig gut, mit der gesamten Klasse einen Ausflug zu erleben. Die Klassen 8a…
-

Anerkennung für das Engagement von Julia Könneker in der Notbetreuung
Am 18.02. überreichte Frau Jewanski (2. Vorsitzende des Fördervereins) unserer Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst Julia Könneker im Namen des Fördervereins der Edith-Stein-Realschule eine Anerkennung für ihr Engagement in Form eines Wunscherfüllers. Zusammen mit Theresa Alers, die gleichzeitig vom Förderverein der Droste-Rose-RS ebenfalls ein Wunscherfüller-Dankeschön erhielt, betreut sie täglich die Kinder, die zu Hause nicht ausreichend betreut…
