Kategorie: Unterricht

  • Theaterstück in englischer Sprache begeistert alle!

    Theaterstück in englischer Sprache begeistert alle!

    „Neighbours with long teeth“, eine Theateraufführung in englischer Sprache vom „White Horse Theatre“ rund um eine Vampirfamilie begeisterte die Siebt- und Achtklässler beider Realschulen am Dusternweg. In der Geschichte verliebt sich die Hauptfigur Rick in das Vampirmädchen Phylthia. Die beiden sehen ihr junges Glück allerdings durch (Fremden-) Feindlichkeit bedroht. Natürlich gibt es ein Happy End…

  • „Realitätsnaher Schulunterricht“ im Kino!!

    „Realitätsnaher Schulunterricht“ im Kino!!

    Derzeit sind ca. 82 Millionen Menschen auf der Flucht, davon sind fast die Hälfte Kinder. So lautete der Abschlusssatz auf der sonst schwarzen Leinwand nach dem Film. Dieser Satz ließ einen doch recht nachdenklich zurück. 82 Millionen Menschen, ein bisschen weniger als alle Einwohner Deutschlands –  für unsere Schülerinnen und Schüler eine unfassbar große Zahl.…

  • 9b erarbeitet im bilingualen Erdkundeunterricht das Thema „Wasser“

    9b erarbeitet im bilingualen Erdkundeunterricht das Thema „Wasser“

    Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch haben etwa 2,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser. Mit dieser Tatsache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b im bilingualen Erdkundeunterricht. Frischwasser ist grundlegend und lebensnotwendig – Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben. Die Verfügbarkeit von…

  • Filmmusik- Was wäre ein Film ohne Musik?

    Filmmusik- Was wäre ein Film ohne Musik?

    Im Rahmen des Musikunterrichts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Brune-Boukhnouch mit dem Thema „Filmmusik- Was wäre ein Film ohne Musik?“. Ziel und Abschluss der Reihe bildete ein selbstgedrehter Film, den die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Geräuschen vertonten und mit passender Musik hinterlegten. Damit setzten sie…

  • Anerkennung für das Engagement von Julia Könneker in der Notbetreuung

    Anerkennung für das Engagement von Julia Könneker in der Notbetreuung

    Am 18.02. überreichte Frau Jewanski (2. Vorsitzende des Fördervereins) unserer Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst  Julia Könneker im Namen des Fördervereins der Edith-Stein-Realschule eine Anerkennung für ihr Engagement in Form eines Wunscherfüllers. Zusammen mit Theresa Alers, die gleichzeitig vom Förderverein der Droste-Rose-RS ebenfalls ein Wunscherfüller-Dankeschön erhielt, betreut sie täglich die Kinder, die zu Hause nicht ausreichend betreut…